Willkommen auf ELEKTROSäGE.DE

elektrosäge.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Elektrosäge

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 26.01.


heutige Geburtstage

1.1958 - Cindy Berger - Sängerin
Bert lernte sie mit 17 kennen. Sogar beim Grand Prix trat das Paar ("Immer wieder sonntags...") 1974 an: Ihre "Sommermelodie" hatte aber keine Chance gegen "Waterloo".
2.1944 - Roger Vadim (+ 11.02.2000) - Regisseur
Kinder hatte der Macher von "Und ewig lockt das Weib" und "Barbarella" mit Jane Fonda und Catherine Deneuve.
3.1911 - Bernhard Minetti (+ 12.10.1998) - Schauspieler
Er lernte auf Leopold Jessners Schauspielschule. Später schrieb Thomas Bernhard dem Charakterdarsteller viele Theaterstücke extra auf den Leib.
4.1881 - Achim v.Arnim (+ 21.01.1831) - Schriftsteller
Der Hauptvertreter der deutschen Romantik ("Des Knaben Wunderhorn") war mit Bettina Brentano verheiratet.
5.1861 - William Wrigley (+ 26.01.1932) - Unternehmer
Eigentlich sollte das Kaugummi nur eine Gratis-Beilage für seine Seifenprodukte sein. Schnell aber wurden die Streifen Kaugummi wichtiger als die Seife.
6.1958 - Heinrich von Pierer - Manager
Über ein Jahrzehnt war Heinrich Karl Friedrich Eduard Pierer von Esch Chef bei Siemens und hielt eine große Zahl von Aufsichtsratsmandaten.
7.1944 - Ivan Steiger
Der Deutsch-Tscheche veröffentlichte über 9000 Zeichnungen in der "FAZ" und (+ 14.10.2002) - Komponist

Zur Legende wurde sein Lied "Lilli Marleen". Aber auch "Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise" wird noch heute gesungen.
8.1971 - José Mourinho - Fußballtrainer
Der Portugiese hat schon so viele Topteams trainiert und bringt sich trotz vieler Erfolge mit seinen Sprüchen immer wieder ins Abseits.
9.1842 - Julia Margaret Cameron (+ 26.01.1879) - Fotograf.
Mit 48 Jahren griff die Hausfrau erstmals zur Kamera und wurde die bedeutendste britische Fotografin der viktorianischen Epoche.
10.1941 - Angela Davis - Bürgerrechtlerin
In den 70ern studierte sie bei Marcuse und Adorno. Die bekennende Kommunistin unterstützte schwarze Gefangene in den USA und erhielt viel Solidarität aus der DDR.
11.1925 - Norbert Schultze (+ 14.10.2002) - Komponist
Zur Legende wurde sein Lied "Lilli Marleen". Aber auch "Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise" wird noch heute gesungen.
12.1971 - Wayne Gretzky - Eishockeyspieler
"The Great One" aus Kanada erzielte in der NHL unerreichte 894 Tore und 2857 Scorerpunkte. Die Rücken- Nr. 99 ist ihm zu Ehren gesperrt.

Gedenk- & Feiertag

1.Australia Day

Der Jahrestag der Ankunft der "Ersten Flotte" (First Fleet) unter Kapitän Arthur Phillip am 26.Januar 1788 ist Australiens Nationalfeiertag. Die Schiffe ankerten in der Bucht vor Sydney, wo die Briten ihre erste Siedlung gründeten - eine Sträflingskolonie.

Landesweit gibt es Paraden und Feuerwerk. Der Australia Day wird aber auch von vielen kritisch gesehen, da die Invasion dramatische Folgen für die Ureinwohner hatte. Viele Aborigines fühlen sich bis heute ausgeschlossen.

2.Uganda: Befreiungstag

Im Januar 1986 eroberte die "Armee" von Yoweri Museveni mit ihren vielen Kindersoldaten die Hauptstadt Kampala. Museveni wurde als neuer Präsident vereidigt und später in Wahlen bestätigt.

3.Australien: Nationalfeiertag

Der Jahrestag der Ankunft der "Ersten Flotte" (First Fleet) unter Kapitän Arthur Phillip am 26.Januar 1788 ist Australiens Nationalfeiertag. Die Schiffe ankerten in der Bucht vor Sydney, wo die Briten ihre erste Siedlung gründeten - eine Sträflingskolonie.

Landesweit gibt es Paraden und Feuerwerk. Der Australia Day wird aber auch von vielen kritisch gesehen, da die Invasion dramatische Folgen für die Ureinwohner hatte. Viele Aborigines fühlen sich bis heute ausgeschlossen.

4.Welt-Lepra-Tag

In vielen Entwicklungsländern ist der Tag eine Institution. Es wird auf die Gefährlichkeit der Krankheit hingewiesen, die durch Bakterien ausgelöst wird. Sie befallen die Haut und das Nervensystem, was zu Lähmungen und Verstümmelungen führt. Bei rechtzeitiger Diagnose ist die Krankheit, einst "Aussatz" genannt, heilbar.

Eine Schutzimpfung gibt es bislang nicht. Doch ein Großteil der Menschen - etwa 90 % - ist immun gegen Lepra. Die meisten Fälle treten in Indien auf.

5.Indien: Tag der Republik

historischer Tag

1.2012 - Hamas gewinnt die Wahlen in den Palästinensischen Autonomiegebieten.
2.2001 - Der Schriftsteller Vaclav Havel wird zum 1.Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt.
3.1988 - Im niedersächsischen Gorleben beginnen die Bauarbeiten für das atomare Zwischenlager.
4.1949 - Aufgrund einer extremen Kältewelle sind die Niagarafälle in Nordamerika für mehrere Tage eingefroren.
5.1915 - Dresden: Uraufführung der Strauss- Oper "Der Rosenkavalier" am Königlichen Opernhaus.
6.1911 - Der mit 3106 Karat weltgrößte Rohdiamant, der Cullinan, wird in einer Mine bei Pretoria gefunden.
7.1871 - Mozarts "Cosi fan tutte" wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
8.1788 - Mit dem Frieden von Karlowitz in Serbien ist der 16-jährige Krieg gegen die Türken beendet. Österreich steigt zur Großmacht auf.
9.2012 - Die Hamas gewinnt die Wahlen in den Palästinensischen Autonomiegebieten.
10.2001 - Der Schriftsteller Vaclav Havel wird zum 1.Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt.
11.1988 - Im niedersächsischen Gorleben beginnen die Bauarbeiten für das atomare Zwischenlager.
12.1949 - Aufgrund einer extremen Kältewelle sind die Niagarafälle in Nordamerika für mehrere Tage eingefroren.
13.1915 - Dresden: Uraufführung der Strauss- Oper "Der Rosenkavalier" am Königlichen Opernhaus.
14.1911 - Der mit 3106 Karat weltgrößte Rohdiamant, der Cullinan, wird in einer Mine bei Pretoria gefunden.
15.1871 - Mozarts "Cosi fan tutte" wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
16.1788 - Mit dem Frieden von Karlowitz in Serbien ist der 16-jährige Krieg gegen die Türken beendet. Österreich steigt zur Großmacht auf.
17.2012 - Die Hamas gewinnt die Wahlen in den Palästinensischen Autonomiegebieten.
18.2001 - Der Schriftsteller Vaclav Havel wird zum 1.Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt.
19.1988 - Im niedersächsischen Gorleben beginnen die Bauarbeiten für das atomare Zwischenlager.
20.1949 - Aufgrund einer extremen Kältewelle sind die Niagarafälle in Nordamerika für mehrere Tage eingefroren.
21.1915 - Dresden: Uraufführung der Strauss- Oper "Der Rosenkavalier" am Königlichen Opernhaus.
22.1911 - Der mit 3106 Karat weltgrößte Rohdiamant, der Cullinan, wird in einer Mine bei Pretoria gefunden.
23.1871 - Mozarts "Cosi fan tutte" wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
24.1788 - Mit dem Frieden von Karlowitz in Serbien ist der 16-jährige Krieg gegen die Türken beendet. Österreich steigt zur Großmacht auf.
25.2019 - Der Bundestag beschließt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden.
26.2006 - Bei einem Erdbeben im indischen Staat Gujarat sterben rund 20.000 Menschen.
27.1993 - Das Musical "Das Phantom der Oper" von Andrew Lloyd Webber wird erstmals am Broadway aufgeführt.
28.1982 - Die Alliierten gestatten den kleinen Grenzverkehr zwischen Deutschland und Österreich.
29.1936 - Rocky-Mountain-Nationalpark im US-Bundesstaat Colorado gegründet.
30.1911 - Dem Flugzeugbauer Curtiss gelingt erstmals der Start eines Flugzeugs vom Wasser aus.
31.1905 - Rom wird offiziell zur Hauptstadt von Italien erklärt.
32.1790 - Die Briten errichten ihre erste Sträflingskolonie in Australien.
33.1699 - Mit dem Frieden von Karlowitz in Serbien ist der 16-jährige Krieg gegen die Türken beendet. Österreich steigt zur Großmacht auf.
34.2006 - Start II: Der US-Senat ratifiziert mit großer Mehrheit den zweiten Vertrag mit Russland zur Verringerung strategischen Atomwaffen.
35.1993 - Somalia: Rebellen stürzen den Diktator Mohammed Siad Barre. In der Folge entwickelt sich ein blutiger Bürgerkrieg.
36.1911 - Dem Flugzeugbauer Glenn Curtiss gelingt erstmals der Start eines Flugzeugs vom Wasser aus.
37.1905 - Rom wird zur Hauptstadt Italiens bestimmt.
38.1788 - Mit dem Frieden von Karlowitz in Serbien ist der 16-jährige Krieg gegen das Osmanische Reich beendet.

Todestag

1.1851 - Achim von Arnim (* 26.01.1781) - Schriftsteller
Der Romantiker vollendete die Volkslieder-Sammlung mit Freund Clemens Brentano
2.2012 - Jörg Haider (* 26.01.1950) - Politiker
Er machte rechtspopulistische Politik salonfähig in Österreich und starb betrunken bei einem Autounfall
3.2011 - Annemarie Schimmel (* 07.04.1922) - Islamwissens.
Als Kind lernte sie die arabische Sprache und promovierte in Arabistik und Religionsgeschichte. 1995 bekam sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
4.2003 - August Everding (* 31.10.1928) - Intendant
Zunächst in München bei den Kammerspielen beschäftigt, ging er 1973 als Intendant an die Hamburgische Staatsoper. Um 1982 als Generalintendant der Bayerischen Staatstheater zurückzukehren
5.1979 - William Wrigley Jr. (* 30.09.1861) - Unternehmer
Das Kaugummi sollte nur Gratis- Beilage sein, um den Verkauf seiner Seifenprodukte anzuregen. Das kam dann anders
6.1892 - Nicolaus Otto (* 10.06.1832) - Maschinenbauer
Er gab dem Viertakt-Verbrennungsmotor seinen Namen. Zunächst mit Gas angetrieben, wurde er später mit Benzin benutzt
7.1994 - Maria von Trapp (* 26.01.1905) - Chorleiterin
Aus Ehemann und zehn Kindern formte die Österreicherin 1938 einen Chor. Nach der Emigration feierten sie in den USA Erfolge. Ihre (geschönte) Geschichte wurde verfilmt als "Sound of Music"
8.1993 - Otto Kässbohrer (* 26.01.1904) - Fahrzeugbauer
Der Ulmer baute einen der ersten "selbsttragenden" Omnibusse, den Setra S8
9.1967 - Rudolf Alex.Schröder (* 26.01.1878) - Schriftst.
Er schrieb 1950 die "Hymne an Deutschland", die bundesdeutsche Nationalhymne werden sollte. Adenauer war aber für das alte "Deutschlandlied"
10.2010 - Paul Newman (* 26.01.1925) - Schauspieler
Gern gesehen als Hobby-Rennfahrer und Hobby-Koch in "Der Clou". Den Oscar gab es für "Die Farbe des Geldes"
11.2004 - Akio Morita (* 26.01.1921) - Unternehmer
1946 gründete er den Elektronikkonzern Sony
12.1999 - Stéphane Grappelli (* 26.01.1908) - Jazz-Geiger
Der Franzose spielte mit Benny Goodman, Duke Ellington und Django Reinhardt
13.2019 - Barbara Hale (* 18.04.1922) - Schauspielerin
Als Sekretärin Della Street stand sie Privatdetektiv Perry Mason in der gleichnamigen TV-Serie zur Seite
14.2011 - Jacqueline du Pré (* 26.01.1945) - Cellistin
Zweimal schenkten anonyme Bewunderer der Britin ein Stradivari-Cello. Multiple Sklerose beendete ihre glänzende Karriere
15.2020 - Eddie van Halen (* 26.01.1957) - Musiker
Mit Bruder Alex machte er Hardrock. Seit 1984 ist "Jump" unverwüstlicher Partyklassiker